Direktvermarkter & Biobauern
Kulinarische Schmankerl direkt aus der Region
Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen! Bei den zahlreichen Direktvermarktern und Biobauern in der Region Joglland - Waldheimat können Sie frische und gschmackige Produkte genießen. Aber Sie können die Produkte auch mit nach Hause nehmen um sich noch länger mit den Köstlichkeiten des Jogllandes verwöhnen zu können.
Unsere Direktvermarkter bieten nicht nur kulinarische Schmankerln an, sondern auch Dekoartikel, Handarbeiten und vieles mehr. So können Sie sich in die eigenen vier Wänden auch ein bisschen das Gefühl des Jogllandes holen.
Buchtelbar
Kontakt:
Buchtelbar - Jolande und Ernst Sedlak
Pittermann 99, 8654 Wenigzell
Tel: +43 3336 2223, Fax: +43 3336 2223-5
Web: www.buchtelbar.at, E-Mail: info (at) buchtelbar. at
weitere Informationen zur Buchtelbar
Öffnungszeiten:
- Täglich ab 09:00 Uhr
- Kein Ruhetag
In der Buchtelbar in Wenigzell erwarten Sie tägliche Menüs, Riesenbuchteln und andere Germteigspezialitäten und ein Souvenirladen.
Biohofkäserei Krogger
Kontakt:
Biohofkäserei Krogger
Karnerviertel 62, 8252 Mönichwald
Tel: +43 3336 4865
Web: www.kaesemaus.at, E-Mail: office (at) kaesemaus. at
Verkaufszeiten:
- Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr
- Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr
- An Sonn- und Feiertagen geschlossen
In der Biohofkäserei Krogger werden naturbelassene Milchprodukte und ausgesuchte Produkte aus dem Wecheselgebiet wie Teigwaren, Honig, Kernöl... angeboten.
Edelbrand Edenbauer
Kontakt:
Edelbrand Edenabuer - Familie Schafferhofer
Kandlbauer 26, 8254 Wenigzell
Tel: +43 664 45 02 085
Web: www.edelbrandedenbauer.at E-Mail: edelbrand (at) schafferhofer. com
Öffnungszeiten:
- Montag bis Samstag: 09:00 bis 18:00 Uhr
weitere Informationen zu den Verkostungen
Die Edelbrennerei der Familie Schafferhofer führt verschiedenste, ausgezeichnete Edelbrände aus dem Joglland.
Almheuriger Bratlalm
Kontakt:
Almheuriger Bratlalm
Pittermann 163, 8254 Wenigzell
Tel: +43 3336 24270
Web: www.bratlalm.at, E-Mail: bratlalm (at) aon. at
Öffnungszeiten:
- Mittwoch bis Freitag ab 14:00 Uhr
- Sams-, Sonn- und Feiertage ab 12:00 Uhr
Der Almheuriger Bratlalm befindet sich auf der Bratl Alm in Wenigzell. Ein herrlicher Blick auf das steirische Joglland ist garantiert.
Jeden Mittwoch gibts Live-Musik, Freitag ist Holzofenbratltag und Samtstags gibt es frische Ripperl aus dem Holzofen.
Felber Schokoladen Manufaktur
Kontakt:
Felber Schokoladen Manufaktur - Familie Felber
Oberer Markt 2, 8190 Birkfeld
Tel: +43 3174 4546, Fax: +43 3174 4546-4
Web: www.felber-schokoladen.at, E-Mail: office (at) felber-schokoladen. at
weitere Informationen zu Felber Schokolade
Öffnungszeiten Bäckerei-Café-Konditorei:
- Montag bis Samstag von 05:00 bis 20:00 Uhr
- Sonn- und Feiertags geschlossen
Öffnungszeiten Schokoladenmanufaktur:
- nur nach telefonischer Vereinbarung
Veronikas Kräuterhof
Kontakt:
Veronikas Kräuterhof - Dipl. Ing. Veronika Dielacher
Fischbach 41, 8654 Fischbach
Tel: +43 664 9706902, Fax: +43 3170 70068
Web: www.veronikas.at, E-Mail: veronika (at) veronikas. at
weitere Informationen zu Veronikas Kräuterhof
Öffnungszeiten:
- Donnerstag 14:00 bis 16:00 Uhr
- Kräutergartenführung: Donnerstag: 16.00 Uhr (Juni bis September)
Mostgut Kuchlbauer
Kontakt:
Mostgut Kuchlbauer - Familie Haspl
Riegersbach 33, 8250 Vorau
Tel: +43 3337 2792
Web: www.kuchlbauer.at, E-Mail: info (at) kuchlbauer. at
Öffnungszeiten Buschenschank:
- von 18. Juni bis 11. Juli 2021
- von 15. bis 31. Oktober 2021
- Montag und Dienstag Ruhetag
Das Mostgut Kuchlbauer bietet Most und Saft ab Hof an. Das besondere Flair mit Holzofenbrot, Wintergarten und dem Hofladen begeistert Jung und Alt.
Ziegenkäserei Grabenhofer
Kontakt:
Ziegenkäserei Grabenhofer - Familie Grabenhofer
St. Kathrein 43, 8672 St. Kathrein am Hauenstein
Tel: +43 3173 2630 Mobil: +43 676 7046193
Web: www.ziegenkaese.at, E-Mail: hofkaeserei.almbauer (at) tele2. at
Öffnungszeiten:
- Montag bis Donnerstag: ganztägig
- Freitag und Samstag: bis 13:00 Uhr
- Sonn- und Feiertags: geschlossen
- Außerhalb der angegebenen Zeiten nach telefonischer Vereinbarung möglich
Die Ziegenkäserei Grabenhofer in St. Kathrein am Hauenstein gibt es bereits seit 2000 und ist ein echter Familienbetrieb.
Mostgut Holzer
Kontakt:
Mostgut Holzer - Familie Holzer
Riegersbach 77, 8250 Vorau
Tel: +43 3337 2473
Web: www.holzermost.com, E-Mail: holzermost (at) gmx. at
Öffnungszeiten Hofladen:
- Montag - Freitag: 07:00 bis 18:00 Uhr
- Samstag: 07:00 bis 14:00 Uhr
Seit rund 30 Jahren erzeugt Familie Holzer Most aus den verschiedensten Apfel- und Birnensorten. Zahlreiche Auszeichnungen sprechen für die Qualität und Vielfalt in der Mostproduktion beim Mostgut Holzer.
Edelbrände Familie Schiester
Kontakt:
Kleinbreinederhof - Familie Schiester
Karnerviertel 58, 8252 Mönichwald
Tel: +43 3336 4454 oder +43 664 3737008
Web: www.schiester.at, E-Mail: uab.schiester (at) aon. at
Öffnungszeiten:
ganzjährig, 1. Septemberwoche geschlossen
Haider Schokoladen
Kontakt:
Schokoladen | Bäckerei | Eis | Café Haider
8654 Fischbach 7
Tel: +43 3170 216
E-Mail: baeckerei.haider (at) aon. at
Öffnungszeiten:
Bäckerei: Mo - Fr von 07:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00 Uhr
Mi Nachmittag geschlossen, Sa von 07:00 - 12:00 Uhr
Café: Mo - Sa von 08:00 - 20:00, So von 09:00 - 20:00 Uhr
Di Ruhetag
Genießen Sie echte Handarbeit aus Fischbach - feinste handgemachte Schokoladen in Geschmacksrichtungen wie "Heiße Liebe", "Latte Machiatto" oder "Jamaica" gibt es in der Bäckerei Haider. Eine Tafel mit dem Namen "Teufelstein" darf in Fischbach natürlich auch nicht fehlen.
Ölmühle Schellnegger
Kontakt:
Ölmühle Schellnegger
8190 Birkfeld, Badgasse 1
Tel: +43 3174 4522
E-Mail: schell.oel (at) aon. at
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 08:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr
Sa von 08:0,0 - 12:00 Uhr
Di Nachmittag geschlossen
Steirisches Kürbiskernöl gibt es bei der Ölmühle Schellnegger in Birkfeld. Führungen durch die traditionelle Ölmühle mit Verkostungen der Öl-Spezialitäten werden nach Voranmeldung angeboten.
Jobi® - Die Joglland-Bergforelle
Kontakt:
Forellengasthof Joglland
8674 Rettenegg 104
Tel: +43 3174 8270-0
Web: www.forellengasthof.at, E-Mail: office (at) forellengasthof. at
Öffnungszeiten:
Mi - So und an Feiertagen
Neben der größten Forellenspeisekarte Österreichs werden weitere Forellenspezialitäten oder der mehrfach prämierte Jobi-Roller (Rollmops vom Saibling) angeboten.
Grubenkraut Froihofer
Kontakt:
Am Froihof, Waltraud Froihofer
8654 Fischbach 82
Tel: +43 699 10973713
Web: www.grubenkraut.at, E-Mail: froihof (at) hotmail. com
Öffnungszeiten:
nach telefonischer Voranmeldung
Das Grubenkraut wird im Herbst in einer Krautgrube eingelagert. Nach mehrmonatiger Reife startet jedes Jahr im Februar oder März der Verkauf des jungen, noch kaum säuerlichen Grubenkrauts.
Bergbauers Geschenkestube
Kontakt:
Michaela Tödling
Bergbauer's Geschenkestube - Hof-Stübchen
8654 Fischbach, Völlegg 16a
Tel: +43 676 3579934
Mail: michaela (at) bergbauers-geschenkestube. at
Web: www.bergbauers-geschenkestube.at
Öffnungszeiten:
- Mittwoch von 8:00 bis 12:00 Uhr
- oder gegen telefonische Voranmeldung
Im kleinen Hof-Stübchen gibt es ausgelesene Kräuterprodukte (Salze, Tees, etc.) und viele selbstgemachte Geschenk- und Dekoideen zu kaufen.
Speziell für Kinder werden Kräuterwanderungen der diplomierten Kräuterfachfrau angeboten.
Josef - Nachhaltige Vielfalt
Kontakt:
Josef Kolb
Puchegg 63, 8250 Vorau
Tel: +43 664 1528263
Mail: schreib.an (at) josef-vielfalt. at
Web: www.josef-vielfalt.at
Öffnungszeiten:
- nach telefonischer Voranmeldung
Geben Sie Ihren Erntebedarf an Kartoffeln im Frühjahr bekannt, dieser wird dann für Sie mitangebaut, um im Spätsommer eine gemeinsame Kartoffelernte zu erleben. Auf dem Hof werden auch Aroniabeeren veredelt und als Ursaft, Sirup, Marmelade, Tee, Salz uvm. zum Verkauf angeboten.
Kürbiskernöl & Wald-Freilandeier
Kontakt:
Alois Kraußler
Schachen 380
8250 Vorau
T: +43 664 88500339
E-Mail: a.kraussler (at) gmail. com
Öffnungszeiten:
- nach telefonischer Voranmeldung
Der Familiebetrieb Kraußler vertreibt zu 100% reines Kürbiskernöl, wozu die Kürbise am eigenen Betrieb in der Gesunden Region Vorau angebaut werden. Weiters haben Sie auch die Möglichkeit Freilandeier aus besonders artgerechter Tierhaltung zu erwerben. Die Hühnerweide befindet sich zu 80 % im Wald (einzigartig in Österreich), dieser stellt den natürlichen Lebensraum für Hühner dar. Dadurch fühlen sich die Hühner am Hof der Familie besonders wohl.
Dahoam Laden
Kontakt:
Johanna Holzer
Vornholz 202, 8250 Vorau
Tel: +43 664 5352065
Mail: holzer.dahoam@gmx.at
Web: www.dahoam.click
Öffnungszeiten:
- Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr
- jeden ersten Samstag im Monat von 09:00 bis 13:00 Uhr
- und nach telefonsicher Vereinbarung
Im Laden mitten im Schaugarten von Johanna kann man Kleines, Neues, Selbstgemachtes kaufen. Es bietet sich Ihnen ein Einkaufserlebnis der besonderen Art, fern von Stress und Trubel. Die Dekoartikel werden von Johanna selbst mit viel Liebe hergestellt, ganz unter dem Motto "Geht nicht gibt's nicht".
Leitenbauer Schäferei
Kontakt:
Leitenbauer Schäferei
Schachen 76, 8250 Vorau
Tel: +43 664 2106987
E-Mail: leitenbauer (at) schaeferei. at
Öffnungszeiten:
- Dienstag 09:00 bis 19:00 Uhr
- Samstag 09:00 bis 14:00 Uhr
- und nach telefonsicher Vereinbarung
Im Hofladen der Familie Kirchsteiger vlg. Leitenbauer setzt man voll auf die Kraft der Schafwolle. Die naturbelassene Wolle der biologisch geführten Herde wird von Hand gewaschen und zu wertvollen Lanolin-Vlies weiterverarbeitet, welches dann im Hofladen erhältlich ist. Des weiteren haben Sie auch die Möglichkeit weitere Produkte aus Schafwolle zu erwerben, wie zum Beispiel Patschen, Kissen und Felle. Das Motto der Familie lautet "Weil Schafwolle mehr Wert ist!".
Bio-Bauernhof Mosbacher
Kontakt:
Bio-Hof Mosbacher
Strallegg 13, 8192 Strallegg
Tel.: +43 664 73537703
Web: www.biohof-mosbacher.at, E-Mail: kontakt (at) biohof-mosbacher. at
Öffnungszeiten:
- ganzjährig nach telefonischer Vereinbarung
Besondere und außergewöhnliche Edelbrände, Liköre und Angesetztes können Sie bei Familie Mosbacher im 550 Jahre alten Kellergewölbe verkosten.
Geschenkboxen "Echt Joglland, Jogler & Joglerin"
Kontakt:
Kneippverein Joglland
Klaudia Zink
8255 St. Jakob im Walde
Tel.: +43 664 1631360
Mail: klaudia.kneipp (at) gmail. com
Änderungen nur auf Bestellung!
Köstlichkeiten aus dem oststeirischen Joglland erwarten Sie in den edlen Holz-Geschenkboxen. Für die Joglerin wurden vorwiegend süße Produkte gewählt, der Jogler mag es lieber pikant und deftig. Lassen Sie sich von den Produkten des Kneippvereins, der Felber Schokoladen-Manufaktur, des Mostguts Kuchlbauer, der Imkerei Könighofer und der Edelbrennerei Schiester überraschen.
Antiquitäten Posch
Kontakt:
Mag. Gabriele Prödl-Posch
Hauptplatz 3, 8190 Birkfeld
Tel: +43 3174 4477-0
Mail: office (at) posch-antiquitaeten. at
Web: www.posch-antiquitaeten.at
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
- Samstag: 08:00 - 13:00 Uhr
- telefonische Voranmeldung erbeten
- Terminvereinbarung auch an Sonn- und Feiertagen möglich
Bringen Sie Zeit zum Stöbern mit - auf 1.000m² finden Sie eine einzigartige Auswahl antiker Möbel, hauptsache aus der Steiermark.
Brunni's Genuss
Kontakt:
Brunni's Genuss
Völlegg 3
8654 Fischbach
T: +43 664 5968339
Mail: sperl.homestudio (at) gmail. com
Web: www.brunnis-genuss.abhofladen.at
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Sa und So: 11:00 - 17:00Uhr
Patrick Sperl und Andreas Brunnhofer aus Fischbach haben es sich zur Aufgabe gemacht verschiedenste Gewürze herzustellen. Für ihre Produkte verwenden die beiden ausschließlich regionale und frische Kräuter und Blüten, welche sie dann zu Salzen, Ölen, Tees oder Marmeladen verarbeiten. Schauen Sie doch mal bei den beiden vorbei, Sie haben auch die Möglichkeit Freilandeier zu kaufen.
Biokräuter Kremel
Kontakt:
Biokräuter Kremel
Dr. Elisabeth Steinbuch
Lechen 11
8191 Birkfeld
T: +43 3174 21303
Mail: biokraeuter-kreml (at) aon. at
Web: www.biokraeuter-kremel.com
Öffnungszeiten:
nach telefonischer Vereinbarung
Am Biokräuterhof Kremel werden seit mehreren Jahren die unterschiedlichsten Arznei- und Gewürzpflanzen angebaut und verarbeitet. Aus den Kräutern entstehen Tees und Kräutersalze, aber auch Kräutersirupe und Pestos. Zusätzlich werden auch Workshops und Führungen durch den Kräutergarten angeboten.